Codefieber.de

IT-Blog

14 Juli, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

YT2MP3 Version 1.2.0 in Arbeit

Mein YT2MP3-Projekt soll erweitert werden! Momentan ist es ja so, dass immer nur ein Video gleichzeitig herunter geladen werden kann. In der kommenden Version 1.2.0 von YT2MP3 soll es möglich sein, mehrere Videos gleichzeitig herunterladen und encodieren zu können.

Der Versionssprung kommt daher, da ich die Oberfläche, als auch das Backend auf WPF umstelle. Die aktuelle Version 1.1.3 läuft weiterhin einwandfrei und wurde mit WinForms entwickelt.

Kurzfassung:

Hauptsächliche Neuerung wird sein: Mehrfachdownload und -Encodierung von YouTube-Videos!

Weitere Informationen und Download von YT2MP3 | Anleitung zu YT2MP3

13 Juli, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

ContextMenu in WPF ListView einbinden

Was wäre eine Software, wenn man kein ContextMenu hat, welches man mit einem Rechtsklick öffnen kann? Irgendwas würde fehlen, richtig. Gut, einige kleine Tools benötigen so ein ContextMenu vielleicht nicht unbedingt, aber größere Software hat meistens sowas inne.
Um zum Beispiel einem ListView unter WPF ein ConextMenü hinzufügen zu können, muss man das Context-Menü per XAML-Code definieren.
Das Menü soll ein normales bekanntes Menü sein, welches die Funktionen “Ausschneiden”, “Kopieren” und “Einfügen” besitzt.

ListView ConextMenu in WPF

Dazu muss man im XAML-Code folgendes eingeben:

<ListView.ContextMenu>
        <ContextMenu>
            <MenuItem Command="Cut">
                <MenuItem.Icon>
                    <Image Source="Images/cut.png" />
                </MenuItem.Icon>
            </MenuItem>
            <MenuItem Command="Copy">
                <MenuItem.Icon>
                    <Image Source="Images/copy.png" />
                </MenuItem.Icon>
            </MenuItem>
            <MenuItem Command="Paste">
                <MenuItem.Icon>
                    <Image Source="Images/paste.png" />
                </MenuItem.Icon>
            </MenuItem>
        </ContextMenu>
</ListView.ContextMenu>

Schon hat man ein ContextMenü in einem ListView Objekt.
Mittels “MenuItem Command=” können schon vordefinierte Kommandos mit angegeben werden, dies sind die Standardkommandos wie “Kopieren”, “Ausschneiden” und “Einfügen”.

13 Juli, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

WordPress Domain Umzug auf Codefieber.de vollzogen

Wie hier schon geschrieben, wird PB-Software.de.vu wird zu Codefieber.de.

Hier also ein kleines Resumè wie denn der Domain-Umzug vonstatten ging. Wie ja bereits berichtet, habe ich mich für den Hoster Webspace-Verkauf entschieden. Dort wird ja sogar geschrieben, dass der Webspace und die Domain innerhalb von 24 Stunden geschaltet wird. Ich kann sagen: Das stimmt! Gestern um 20:41 Uhr das Einsteiger-Paket bestellt und heute ungefähr um 18:00 Uhr war der Webspace und die Domain freigeschaltet.

Also sehr zügige Abwicklung seitens des Hosters! Im weiteren Verlauf des Umzugs, musste ich natürlich die Datenbank und die WordPressfiles vom FTP-Server sichern und auf dem neuen Webspace hochladen.

Leider gab es hier eine Datenbankgrößenbegrenzung von 16MB. Ob man diese nach Absprache mit dem Support von Webspace-Verkauf variabel ändern lassen kann, weiß ich nicht. Ich habe die SQL-Datenbankdatei einfach in 2 Teile aufgeteilt und so ging das Ganze dann natürlich auch.

Danach noch das WordPressbackend angepasst und eine URL-Umleitung auf dem alten Webspace gelegt.
Ich hoffe das funktioniert jetzt alles so wie es funktionieren soll. Vor allem aber hoffe ich das weiterhin viele Besucher hier erscheinen 🙂

12 Juli, 2013
von Pascal
1 Kommentar

PB-Software.de.vu wird zu Codefieber.de


Bald ist es soweit, PB-Software.de.vu – All about my projects wird zu Codefieber.de – IT-Blog.

Da ich dem Blog mehr Professionalität spendieren möchte, komme ich nicht drumherum einen richtigen Webhoster inkl. Top-Level-Domain (Codefieber.de) auszuwählen und den Blog auf diesem zu hosten.

Warum ein neuer Blog-Name

Warum ich nun einen anderen Blog-Namen gewählt habe, dazu komme ich später. Zuerst möchte ich auf das Finden eines geeigneten Webhosters zusprechen kommen. Und zwar habe ich mich in diversen Foren umgehört und wie es in Foren ja bekanntlich so ist, stellt man eine Frage und bekommt zig verschiedene Antworten. Hier wird auf diverse Hoster geschworen, die seien ja so furchtbar günstig. Aber wie ist es dann mit dem Support und der Ausfallsicherheit? Schließlich soll der Blog ja auch (fast) immer erreichbar sein.

Ich habe mir ein paar wenige der in den Foren genannten Hoster angeschaut und musste feststellen, dass mir sehr viele davon recht unseriös vorkamen. Nun gut, das ist jetzt auch nur meine rein subjektive Meinung. Andere sind da vielleicht auch anderer Meinung.
Weiterlesen →

11 Juli, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

Bilder einem ListView hinzufuegen in WPF

Da ich gerade ein Context-Menü in einem ListView unter WPF benötigte, habe ich mich mal schlau gemacht, wie man sowas unter WPF realisiert. Hier also als kleine Info, wie man ein Bild unter WPF einem ListView hinzufügt:

Ansich ganz einfach, man fügt einfach dem XAML-Code ein

<Image Width="50" Height="50" VerticalAlignment="Center"
 HorizontalAlignment="Center" Source="{Binding Path=Images}"/>

hinzu.
Hier kann man dann noch ein paar Optionen wie Beispielsweise Höhe und Breite des Bildes setzen. Mit Source=”{Binding Path=Images}” gibt man den Pfad der Bilddatei an. Diesen kann man hier auch in den XAML-Code “hardcodiert” einfügen.

Der vollständige XAML-Code sieht wie folgt aus: Weiterlesen →

10 Juli, 2013
von Pascal
2 Kommentare

ListView SubItem in WPF

Da ich mich gerade in WPF einarbeitet, erfahre ich immer wieder Neuerungen die in WPF nicht mehr vorhanden sind bzw. geändert wurden. In der WinForms Technologie z.B. konnte man ohne Probleme an ein ListView-Element ein SubItem anfügen um eine Tabellenstruktur zu erhalten.
Dies ist in WPF nun nicht mehr ohne Weiteres möglich. Hier muss man nun mit dem XAML-Code arbeiten.

Wie man nun SubItems in ein WPF ListView hinzufügt zeige ich hier:
Weiterlesen →

28 Juni, 2013
von Pascal
109 Kommentare

Ruckeln und Freezes auf dem Samsung Galaxy S Advance seit 4.1.2 Update

Ruckeln und Freezes auf dem Samsung Galaxy S Advance seit 4.1.2 Update

Seit dem ich mein Samsung Galaxy S Advance von der Android-Version 2.3.6 auf die Version 4.1.2 (Jelly Bean) per Kies geupdatet habe, ruckelten YouTube-Videos, normale Videos und auch generell kam es mitunter zu minutenlangen Freezes. Das Handy reagierte dann nicht mehr und man konnte es für die Minuten beiseite legen, bis sich endlich mal wieder etwas tat.


Sowas macht ein Smartphone in gewisser Weise unbrauchbar, denn wenn man immer Angst haben muss, dass das Handy gleich wieder zusammen bricht, mag man es auch nicht mehr benutzen.

Das Problem habe ich versucht zu lösen, indem ich einen “Fullwipe” nach dem Update ausgeführt habe. Bedeutet, das ganze Handy wird wieder in den Werkzustand zurückgesetzt. Allerdings half das nicht. Man sagte mir die Apps bzw. manche die ich benutze (auf die ich auch nicht verzichten möchte) seien nicht für Android 4.1.2 (Jelly Bean) ausgelegt bzw. nicht optimiert.

Nun habe ich gelesen, dass der Samsung Kernel da wohl dran schuld ist. Der CoCore-Kernel sei optimierter und mit dem läuft das Galaxy S Advance deutlich flüssiger.

Also habe ich mich in die Thematik eingelesen und möchte Euch diese Anleitungen nicht vorenthalten.

Weiterlesen →

23 Juni, 2013
von Pascal
3 Kommentare

Einen simplen WebCrawler in C# programmieren

Einen simplen WebCrawler in C# programmieren

Wie programmiert man einen simplen WebCrawler in C#? Diese Frage habe ich mir gestellt und an sich ist es relativ simpel. Erstes Ziel war es, von einer beliebigen Webseite die vorhandene Urls auszulesen und anzeigen zu lassen.

Man gibt also eine Webadresse (z.B. https://www.codefieber.de an und diese wird einer Funktion übergeben, welche einen Request an die Webadresse schickt. Läuft alles glatt (also erscheint kein 404 Fehler) dann wird als Response die Webseite in Form eines HTML-Strings zurückgeliefert.

Weiterlesen →

22 Juni, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

Controls, Buttons an WPF-Form binden – WPF Anchor

Wie kann man Controls, Buttons an die WPF-Form binden, sodass diese bei Vergrößerung des Fenster ebenfalls größer werden?

Bei WinForms nannte sich diese Funtkion “Anchor”.

Unter WPF / XAML kann man dies mit

 Height="auto" HorizontalAlignment="Stretch" 

realisieren.

Beispielsweise bei einem IE-Control, welches sich bei vergrößern des Fenster ebenfalls vergrößern soll:

<WebBrowser Height="auto" HorizontalAlignment="Stretch" Margin="12,323,0,12" Name="browserWindow" 
VerticalAlignment="Stretch" Width="auto" />

30 Mai, 2013
von Pascal
15 Kommentare

WordPress – Nur eine Sidebar im YOKO-Theme

Wer als WordPress-Theme YOKO von Elmastudio nutzt und die erste Sidebar entfernen möchte, für den habe ich hier ein kleines Tutorial:

Als Erstes muss man wissen, dass man am besten im Yoko-Theme selbst nichts verändert und das THeme so lässt wie es ist. Stattdessen sollte man ein Child-Theme erstellen.
Also man erstellt einen neuen Ordner mit dem Namen: yoko-child

Als nächstes muss eine Style.css-Datei erstellt und angepasst werden:
Weiterlesen →