Codefieber.de

IT-Blog

27 Mai, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

Software zum Schutz vor Schadsoftware

Software zum Schutz vor Schadsoftware

Schutz vor Schadsoftware bieten nachfolgend aufgelistete Programme, die stets aktuell gehalten werden müssen um einen wirksamen Schutz vor Schädlingen gewährleisten zu können. Des Weiteren sollten entsprechnde Regeln bei einer (Software-)Firewall eingerichtet werden, was erlaubt ist und was nicht!

Software gegen Schädlinge
Anti-Viren Schutzsoftware (Eset NOD32, Kaspersky, Norton, etc.)
Software Firewall (ZoneAlarm, Ashampoo Firewall, etc.)
Security Suiten (Firewall- & AntiVirensoftware in einem Bundle)
AntiSpyware (SpyBot Search and Destroy)
Spamfilter (z.B. für Outlook)
Gehirn

Zentraler Schutz vor Schadsoftware
Mehrstufige Absicherung des Netzwerkes
Zum einen sollte im Netzwerk des Kunden eine Absicherung der Internet Gateways durch eine Viruswall erfolgen; zum anderen sollten die Clients und Server im LAN durch zentral gesteuerte Virenscanner geschützt werden.
Weiterlesen →

25 Mai, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

Schutz bei Smartphones

Schutz bei Smartphones

Smartphones sind immer mehr im Kommen, jeder nutz es. Nicht nur privat sondern mittlerweile auch immer mehr Geschäftlich. Nicht ganz ungefährlich, denn hier können geschäftliche Dokumente bzw. Daten vorhanden sein, die für Kriminelle ggf. interessant sein könnten.

Ein 100%en Schutz gibt es ja bekanntlich nirgendwo, aber mittlerweile gibt es auch für Smartphones AntiViren Softwarelösungen von großen bekannten Anbietern.
Problem an der Sache ist, dass man für so eine AntiVirensoftware sehr oft „root-Rechte“ benötigt. Was soviel wie Administrationsrechte wie auf einem Windowsrechner bedeutet. Die meisten Smartphones besitzen aber keine “root-Rechte” und die Hersteller wollen auch erst gar nicht, dass die Benutzer diese erlangen.

Ohne “root-Rechte” kann so ein AntiVirenprogramm aber erst gar nicht installiert und ausgeführt werden, wäre also demzufolge unnütz.
Außerdem sollte man darauf achten, was und welche Apps man sich auf sein Smartphone installiert.
Bei Apple wird der Quellcode von Apps vor der Veröffentlichung durchleuchtet, dies findet bei dem Androidpendant nicht statt! Hier gab es schon öfter mal Schadsoftware. Es wird vor dem Installieren hingewiesen, auf was die App zugreift, aber auch hier kann geschummelt werden! Also vor dem Installieren einer neuen tollen App sich Gedanken machen, ob man diese tolle App wirklich benötigt wird und ob einem das „Ausziehen“ der Persönlichkeit (Telefonanrufe etc.) wirklich zusagt.

Auch hier gilt: Augen auf, nicht alles anklicken und Gehirn einschalten!

24 Mai, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

Red Dead Redemption – Triple XP Event bis Montag

Red Dead Redemption
Triple XP Event bis Montag

Am Wochenende lohnt sich mal wieder ein Besuch im Wilden Westen in Red Dead Redemption. Rockstar Games veranstaltet erneut ein Triple XP Event, bei dem ihr die dreifache Menge an Erfahrungspunkten erhaltet.
Damit sollte euch der Weg zur Legende nicht länger verwehrt bleiben. Beginn ist bereits heute und laufen soll das Ganze bis Montag.

23 Mai, 2013
von Pascal
1 Kommentar

Schutz vor Schadsoftware

Schutz vor Schadsoftware

Viren
Trojaner
Würmer
Phishing
Pharming
Spam
Scareware
Exploids
Spyware
Was hilft gegen all diese Schädlinge?

Arten von Schädlingen

Viren
Was ist ein Virus:
Ein Computervirus ist ein sich selbst steuerndes und verbreitendes Computerprogramm, das in andere auf dem PC installierte Programme eindringt, um sich dort zu reproduzieren. Der Name Virus ergibt sich durch Infektions- und Verbreitungsmechanismen, die der medizinischen Klassifizierungsterminologie entstammt.

Weiterlesen →

27 April, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

WISO Sommer 2007 – Aufgabe 16

WISO Sommer 2007 – Aufgabe 16

Die LAN-Support OHG erzielt im Jahr 2006 einen Gewinn von 120.000,00€
Die Kapitaleinlagen der Gesellschafter betragen:
Willi Lahn: 300.000€
Susi Tick: 100.000€

Ermitteln Sie nach den Bestimmungen des HGB

a) die Zinsen auf die Kapitaleinlagen insgesamt in Euro.

b) den gesamten Gewinnanteil von Willi Lahn für das Jahr 2006 in Euro.

ANTWORT:

a) 4% Zinsen auf die Gesamteinlagen von 400.000 € = 16.000 €

b) erstmal bekommt er 4% auf seine Einlagen = 300.000 € * 4%= 12.000
und dann bekommt er noch die Hälfte des Gewinns:
120.000 € – 16.000 € (Zinsen) = 104.000 € / 2 = 52.000 € –> Anteil vom Gewinn
12.000 € + 52.000 € = 64.000 €

27 April, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

WISO Sommer 2007 – Aufgabe 15

WISO Sommer 2007 – Aufgabe 15

Die Prokuristin Fanny Maus erhält im Jahr 2007 durchgängig ein Brutto-Monatsgehalt von 6.500,00€.
Für die gesetzliche Rentenversicherung gilt im Jahr 2007 eine Beitragsbemessungsgrenze von 63.000,00€ (jährlich) und ein Beitragssatz von 19,9 %.

Ermitteln Sie

a) den Jahresbeitrag zur Rentenversicherung, den die Prokuristin ihrerseits im Jahr 2007 insgesamt zu zahlen hat.

b) den Differenzbeitrag, den die Prokuristin auf Grund der Beitragsbemessungsgrenze im Jahr 2007 nicht an die Rentenversicherung zahlen muss und den sie ggf. in eine private Altersvorsorge investieren kann.

ANTWORT:

a) Da das Jahresgehalt der Prokuristin über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, muss der Beitrag zur Rentenversicherung von der Beitragsbemessungsgrenze berechnet werden:
63000*19,9%= 12537 –> da Sie als AN aber nur die Hälfte zahlen muss, noch /2 = 6268,50 €

b) (6500*12) – 63000 = 15000 (Differenz zwischen Ihrem Jahres-Brutto und der Beitragsbemessungsgrenze) –> der Betrag, den Sie sich gespart hat davon dann noch die Versicherung 15000* 19,9%= 2985 und dann wieder /2, da sie ja nur die Hälfte zahlen hätte müssen (AN-AG-Anteil) = 1492,5 €

13 April, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

Microsoft zieht Sicherheitsspatch für Windows und Windows Server zurück

Microsoft zieht Sicherheitsspatch für Windows und Windows Server zurück

Der von Microsoft veröffentlichte Sicherheitspatch kb2823324 kann bei Nutzern von Windows 7 und Vista sowie von Windows Server 2008 und 2008 R2 Probleme verursachen. Microsoft hat das Sicherheitsupdate wieder zurückgezogen.

Wer den Patch bereits auf seinem System hat, sollte ihn deinstallieren! Laut Microsoft verträgt er sich mit bestimmten, nicht näher genannten Drittanbieter-Programmen nicht.

Dies kann dazu führen, dass der Rechner nicht mehr hochfährt oder Fehlermeldungen auswirft. Mögliche Fehler sind etwa “STOP: c000021a {Schwerer Systemfehler}” oder “The boot selection failed because a required device is inaccessible.”. In dem Supportbereich von Microsoft, wird erklärt, wie man betroffene Systeme über die Wiederherstellungskonsole wieder zum Leben erweckt.

Des Weiteren kann das Sicherheitsupdate dazu führen, dass Antiviren-Programme von Kaspersky irrtümlich melden, dass ihre Lizenz ungültig sei, und daraufhin ihre Schutzfunktionen abschalten.

Es kann sein, dass der Patch nach seiner Deinstallation erneut von Windows Update angeboten wird. Man sollte es also vermeiden, diese wieder zu installieren.

Ein Deinstallations-Script habe ich hier bereit gestellt: DOWNLOAD

13 April, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

Facebook plötzlich voll uncool

Facebook plötzlich voll uncool

Facebook wächst und wächst. Aber längst nicht mehr in allen Teilen der Welt. Vor allem junge Nutzer in den USA wenden sich langsam aber stetig ab.

Heute treffen Schüler auf Lehrer, Studenten auf Professoren, Kinder auf Eltern. Was der ältere Teil der Bevölkerung entdeckt, ist für die Jüngeren mega-out.

Längst tummelt sich die junge Generation lieber in den hippen Netzwerken wie Snapshot, Tumblr oder Instagram.

Facebook ist das Problem durchaus bewusst – spätestens seit Produktdirektor Blake Ross als Grund für seine Kündigung scherzhaft angab, Facebook sei ihm zu uncool geworden.

Blake postete laut Techblog „The Verge“: „Ich verlasse Facebook, weil ein Journalist vom Forbes Magazin den Freund seines Sohnes gefragt hatte, ob Facebook noch cool wäre und der das verneinte. Und mehr noch: Keiner seiner Freunde findet das.

Geht nun Facebook langsam unter? Ich denke das kann noch eine Weile dauern, aber rosig sieht es für Marc Zuckerberg nicht aus. Gerade was die stetig ändernden “Verbesserungen” angeht, sehe ich äußerst kritisch…

24 März, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

YT2MP3 v1.1.3 released

YT2MP3 v1.1.3 released

Nach etwas längerer Zeit nun ein neues Update meiner YT2MP3-Anwendung. In der Version 1.1.3 gibt es wieder ein paar Bugfixes und Änderungen (wichtige Änderung: Suchen der korrekten Downloadurl und der GetResponse Fehler wurde gefixed!)

Hier geht es zur YT2MP3-Seite


Change_Log:

v1.1.3 (23.03.2013)

– Fixed: Download von Videos – Download Url angepasst

– Fixed: Download des ersten Videos in der Liste, wenn nichts
ausgewählt wurde

– Fixed: GetResponse Fehler behoben