Codefieber.de

IT-Blog

9 Februar, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

MVC ASP.net Tutorial eBook

MVC ASP.net Tutorial eBook

Wer schon immer mal ein Tutorial über ASP.net in Verbindung mit MVC (Model-View-Controller) lesen wollte, dem kann ich das eBook bzw. das ganze Buch: “Professional ASP.NET MVC 1.0” empfehlen!

Eine kurze Kostprobe findet man hier: http://weblogs.asp.net/scottgu/archive/2009/03/10/free-asp-net-mvc-ebook-tutorial.aspx

 

Download des PDF eBooks: KLICK
Download der Sourcen: KLICK

Kurzer Ausschnitt des Inhalts auf Englisch:

NerdDinner ASP.NET MVC Tutorial

The tutorial starts by using the File->New Project command in Visual Studio to create a brand new ASP.NET MVC project, and then incrementally adds functionality and features. Along the way it covers how to:

– Create a database
– Build a model with validation and business rules
– Implement data listing/details UI on a site using Controllers and Views
– Enable CRUD (Create, Update, Delete) data form entry
– Use the ViewModel pattern to pass information from a Controller to a View
– Re-use UI across a site using partials and master pages
– Implement efficient data paging
– Secure an application using authentication and authorization
– Use AJAX to deliver dynamic updates
– Use AJAX to add interactive map support
– Perform automated unit testing (including dependency injection and mocking)

Ansonsten unterstützt mich und kauft es euch auf Amazon 😀

9 Februar, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

IPv6 Paket-Analyse – Source Address & Destination Address

IPv6 Paket-Analyse – Source Address & Destination Address

In einem vorhandenen Testnetz wurden zwei Systeme mit IPv6 konfiguriert.
Mit einem Protokollanalyser wurden folgende zwei IP-Pakete aufgezeichnet.

Trace 1

60 00 00 00 00 40 3a 40 fe c0 01 01 00 00 00 00
00 00 af c1 00 b8 00 51 fe c0 00 03 00 00 00 00
00 00 00 be fe 30 01 f0 81 00 a4 6b 0c 1c 00 41
52 0f 36 47 9f 89 0c 00 08 08 0a 0b 0e 0f 10 11

Trace 2

45 00 00 54 A1 1B 00 00 41 01 55 52 C0 A8 01 02
C0 A8 01 E9 00 00 9B E3 3F 1C 00 09 24 13 36 47
D5 98 0D 00 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 13 
14 15 16 17 18 18 1A 1B 1C 1F 20 21 22 23 24 25

 

IPv6 Header

Weiterlesen →

8 Februar, 2013
von Pascal
2 Kommentare

WordPress Blog-Pingliste fuer mehr Traffic

WordPress Blog-Pingliste fuer mehr Traffic

Mit wenig Traffic werden Sie wenig Besucher haben. Um mehr Traffic mit Ihrem WordPress-Blog zu erhalten, gibt es sogenannte Pinglisten. Mit diesen informieren Sie verschiedene Internetdienste über Ihre neuen Beiträge.
In einem WordPress-Blog können Sie ganz einfach unter -Einstellungen – Schreiben – Update Service – Ihre Ping-Adressen hinterlegen und so bei jedem neuen Beitrag richtig viele Backlinks und damit mehr Traffic auf Ihren Blog bekommen.

Was passiert mit einer Pingliste?

Sie informieren die verschiedensten Dienste über Ihren neuen Blogbeitrag. Einfach, schnell und ohne weitere Aktivitäten von Ihnen.

Fehler bei der Erstellung Ihrer Pingliste:

Wenn Sie an einem Tag in vielen, sehr vielen Ping-Diensten Ihren Artikel posten, kann es passieren, dass Google Sie aus dem Index rauswirft! Spamgefahr wird von Google vermutet – also hier drauf achten: weniger ist oft mehr!

Hier nun eine kleine Auswahl der Ping-Dienste:

http://blogsearch.google.com/ping/RPC2
http://blogsearch.google.de/ping/RPC2
http://rpc.pingomatic.com/
http://rpc.twingly.com/



http://rpc.bloggerei.de/ping/
http://rpc.twingly.com


http://blogsearch.google.com/ping/RPC2
http://blogsearch.google.de/ping/RPC2
http://rpc.pingomatic.com/
http://rpc.twingly.com/

http://rpc.pingomatic.com
http://rpc.twingly.com
http://www.blogshares.com/rpc.php
http://www.blogstreet.com/xrbin/xmlrpc.cgi
http://bulkfeeds.net/rpc


http://www.feedsubmitter.com
http://blo.gs/ping.php
http://www.pingerati.net

8 Februar, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

Java MVC (Model-View-Controller) Uebung

Java MVC (Model-View-Controller) Uebung

In der Softwareentwicklung ist MVC (Model-View-Controller) heutzutage nicht mehr weg zu denken. Ich habe hier mal so ein kleines MVC Projekt zur Übung.

Gegeben ist die Anwendung zur Steuerung eines Mikrowellenofens nach folgendem Beispiel:

MVC Ofen Projekt

Die Mikrowelle hat verschiedene Zustände:
– ist die Tür geschlossen, so kann der Startknopf betätigt werden, die Lampe geht an und die
Mikrowelle heizt für 6s auf. Danach gehen Röhre und Lampe wieder aus.
– Wird die Tür geöffnet, so kann die Welle nicht gestartet werden bzw. wird ein laufender
Heizvorgang unterbrochen. Die Lampe geht an.
Die Anwendung ist als BLOB (binary large object) programmiert, in einer etwas unstrukturierten Form
aufgeschrieben und besteht aus den beiden folgenden Dateien:

Weiterlesen →

20 Januar, 2013
von Pascal
5 Kommentare

Notepad++ startet nicht nachdem eine sehr große Datei bearbeitet wurde

Notepad_Plus_Plus_Logo Notepad++ startet nicht nachdem eine sehr große Datei bearbeitet wurde.

Gerade eben wieder das Problem gehabt, dass ich eine sehr große Datei mit Notepad++ geöffnet habe und nach dem Beenden und wieder benutzen des Notepad++ Editors, dieser nicht mehr startet.

Notepad++ merkt sich beim Programmende welche Dateien geöffnet waren (sofern diese Option eingeschaltet wurde) und will diese beim nächsten Programmstart wieder zur Verfügung stellen.

Wurde nun eine sehr große Datei zuletzt geöffnet und Notepad++ startet nicht mehr kann man unterC:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\Notepad++ die Datei “sessions.xml” bzw. die Zeile mit dem Verursacher gelöscht werden.

Notepad++ sollte nun wieder korrekt starten.

Um dieses Problem vorab zu vermeiden, kann man den Programmeinstellungen (Einstellungen -> Optionen -> Reiter ‘Diverses’) den Haken bei ‘Aktuelle Sitzung bis zum nächsten Start merken’ entfernen.

18 Januar, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

YT2MP3 v1.1.2 released

YT2MP3 v1.1.2 released

Nach etwas längerer Zeit nun ein neues Update meiner YT2MP3-Anwendung. In der Version 1.1.2 gibts wieder ein paar Bugfixes und Änderungen (wichtige Änderung: Keine Meldung mehr bei dem Suchen der korrekten Downloadurl)

Hier geht es zur YT2MP3-Seite


Change_Log:

v1.1.2 (18.01.2013)

– Added: Speichern der Videoliste im Videolist-Menü (Rechtsklick – “Save the videolist”)

– Added: Zwei weitere Threads für die Response und das Adden zur VideoListe, somit keine Guiblockade

– Changed: Fehlermeldung entfernt, automatischer erneuter Versuch die DownloadUrl zu erhalten

– Changed: Interne Codefragmente

– Fixed: Reset der Prozessanzeige

– Fixed: Spracheinstellungen werden nun korrekt gespeichert

– Fixed: Titledecoder – Decodiert jetzt auch \”-Zeichen

– Fixed: Gui-Blockierung beim Adden von Videos

– Fixed: status=”fail”-Videos können wieder gedownloaded werden

7 Januar, 2013
von Pascal
Keine Kommentare

Tastatur und Cola vertraegt sich nicht

SpeedLink+Meteor+Multimedia+Keyboard-239421Wie ich am wochenende herausfinden musste, verträgt sich Cola mit einer Tastatur im Zweifel nicht besonders. Mir ist nämlich ein Glas Cola auf meine Tastatur gekippt und nun funktioniert diese selbst nach dem Trocknen nicht mehr korrekt.

Nun habe ich mir die selbe Tastatur noch ein mal bestellt. Hierbei handelt es sich um die Speedlink Meteor Multimediatastatur. Bild siehe links.

Desweiteren habe ich mein YT2MP3-Projekt auf Version 1.1.2 gepached und diverse Fehler bereinigt. Größte Neuerung seit der Version 1.1.1 ist, dass nun die Nachricht zum erneuten Versuchen zum erlangen der Downloadurl wieder verschwunden ist. Release der neuen Version 1.1.2 kann sich aber noch etwas ziehen, da ja wie obene geschrieben meine Tastatur defekt ist und ich auf eine neue warten muss. 😀

29 Dezember, 2012
von Pascal
1 Kommentar

YT2MP3 v1.1.1 released – Some Bugfixes

YT2MP3 v1.1.1 released – Some Bugfixes

Ja, noch mal schnell ein kleines Update von meinem YT2MP3-Programm, da es Probleme mit dem Download von manchen Videos gab. Eine genaue Beschreibung was geändert wurde, ist weiter unten im Change_Log einzusehen.

Hier geht es zur YT2MP3-Seite


Change_Log:

v1.1.1 (29.12.2012)

– Changed: Download von YouTubevideos soltle nun bei den meisten
Videos (bzw. bei allen) funktionieren

– Changed: Index out of bounds-Fehler behoben

– Changed: Durch das neue YouTube-Design kann es passieren, dass
ein Video nicht sofort erkannt wird. es erscheint eine
Fehlermeldung mit einer Auswahl es noch einmal zu
versuchen

– Changed: Some Bugfixes