Codefieber.de

IT-Blog

28 Dezember, 2012
von Pascal
Keine Kommentare

YT2MP3 v1.1.0 released – Download funktioniert wieder

YT2MP3 v1.1.0 released – Download funktioniert wieder

Nach 9 Stunden Arbeit habe ich YT2MP3 dem neuen YouTube-Design angepasst und nun funktioniert der Download von YouTube Videos wieder!

Es sind ein paar Bugfixes gemacht- , sowie weitere Optionen hinzugefügt worden. Größte Neuerungen sind die Proxy- und die Multilanguagefunktion.

Weitere Infos, sowie den Download gibt es auf der YT2MP3-Seite

P.S.: Wie das ja immer so ist, kann es sein das wieder neue Bugs vorhanden sind…

17 Dezember, 2012
von Pascal
1 Kommentar

Installierte Software aus Registry auslesen (VBS)

Installierte Software aus Registry auslesen (VBS)

Kurzer Quellcode um Software aus der Registry mit VBS (Visual Basic Script) auszulesen:

'  Dieses Skript listet alle installierten Programme und Hotfixes in einer Textdatei auf
'  
strHost = "."

Const HKLM = &H80000002
Set objReg = GetObject("winmgmts://" & strHost & _
    "/root/default:StdRegProv")
Const strBaseKey = _
    "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\" 
objReg.EnumKey HKLM,strBaseKey,arrSubKeys
      
For Each strSubKey In arrSubKeys
    intRet = objReg.GetStringValue(HKLM,strBaseKey & strSubKey,_
        "DisplayName",strValue)
    If intRet <> 0 Then 
        intRet = objReg.GetStringValue(HKLM,strBaseKey & strSubKey,_
        "QuietDisplayName",strValue)
    End If
    If (strValue <> "") and (intRet = 0) Then
        set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
        logfile = "c:\Software.txt"
        set handle = fs.OpenTextFile(logfile,8,true)

        softwareName = strValue
        handle.WriteLine softwareName
        handle.close
End If
Next

6 Dezember, 2012
von Pascal
Keine Kommentare

Array auf doppelte Einträge überprüfen – Rekursion

Array auf doppelte Einträge überprüfen – Rekursion (Rekursive Methode)

Wenn man Zufallszahlen generieren und in ein Array schreiben möchte, aber dabei prüfen möchte, dass keine doppelten Einträge entstehen, der kann dies in Form einer Rekursion (Rekursive Methode) realisieren.

Im nachfolgenden Code, wird zunächst ein Array von der Größe 10 initialisiert. Danach soll die for-Schleife 10x durchlaufen werden, wobei die Prozedur “FillNextItem(myArray, i)”, mit dem Array und dem Arrayindex als Parameter jeweils aufgerufen wird.

Wurde die “FillNextItem()”-Prozedur aufgerufen, wird eine Zufallszahl zwischen 1 und 11 (also 10 Zufallszahlen) erzeugt und mit der Funktion “FindContains(int[] myArray, int rndCound)” geprüft, ob der Arraywert mit der Zufallszahl übereinstimmt. Um durch das Array schrittweise durchlaufen zu können, nutzen wir hier die foreach-Schleife.

Ist nun der Wert im Array mit dem der Zufallszahl gleich, wird ein True zurück gegeben und die Funktion wird erneut aufgerufen (Rekursion). Ist die Zufallszahl mit dem Wert im Array nicht gleich, wird ein false zurück gegeben und die Zufallszahl in den entsprechende Arrayindex geschrieben.

Das Ganze passiert so lange, bis die for-Schleife 10x durchlaufen- und das Array ohne doppelte Einträge gefüllt wurde.

Der entsprechende Code sieht wie folgt aus:
Weiterlesen →

2 Dezember, 2012
von Pascal
Keine Kommentare

YT2MP3 1.0.0.0 BetaRelease

YT2MP3 1.0.0.0 BetaRelease

Heute habe ich meinen YouTube-Downloader in der Version 1.0.0.0 Beta released.

Weitere Infos: YT2MP3 Projektseite
 

Mit YT2MP3 kann man schnell und unkompliziert YouTube Videos
downloaden und auf Wunsch auch in das MP3 Audioformat konvertieren.

Es lassen sich die Videos in einer Liste speichern, um mehrere
Videos nacheinander downloaden und konvertieren zu können.

Die Funktionen in der Übersicht:
Weiterlesen →

11 November, 2012
von Pascal
Keine Kommentare

dotPeek – Free .Net Decompiler – JetBrains – Vorstellung

dotPeek – Free .Net Decompiler – JetBrains – Vorstellung

Da ich heute einen Decompiler für mein .Net Projekt benötigte, habe ich kurzer Hand mal nach einem kostenfreien, übersichtlichen Decompiler gesucht. Ich hatte zwar schon vorher einen, dieser war allerdings nicht kostenfrei und somit konnte man nur kleine Stücke des Programms decompilieren.

Nun, was ist dieses “Decompilieren” eigentlich?

“Der Begriff Dekompilierer oder englisch Decompiler bezeichnet ein Computerprogramm, das aus den Datenbytes der Maschinensprache oder manchmal auch aus Daten im Objektcode wieder lesbaren Quellcode in einer Hochsprache erzeugt. Seine Arbeitsweise ist somit genau umgekehrt zu der eines Compilers.” (http://de.wikipedia.org)

Wie gesagt, habe ich nach einem kostenfreien .Net-Decompiler gesucht. Und habe dabei dotPeek von JetBrains gefunden und für gut befunden.

Diesen möchte ich hier ein mal kurz Vorstellen:

Dies ist im Grunde das Hauptfenster in dem man den decompilierten Code zu sehen bekommt. Links hat man seine Projektauswahl. Der Code ist schön farbig angepasst und man steigt sofort durch.

Wer seinen Code gegen decompilieren schützen möchte, sollte diesen mit einem Obfuscator bearbeiten. Allerdings schützen diese Tools auch nur maginal. Heutige Decompiler verschlucken sich nicht mal mehr an obfuscierten Spaghetti-Byte-Code 😉

Kurz: Ich finde den dotPeek Decompiler ein gelungenes Tool und er vollrichtet seine Arbeit mit Bravour!

4 November, 2012
von Pascal
Keine Kommentare

All-in-One RC-Car Tool 3.0.6 released

All-in-One RC-Car Tool 3.0.6 released

Nach langer Zeit habe ich eine neue Version meines All-in-One RC-Car Tools veröffentlicht. Allerdings die vorerst letzte Version, da ich viele weitere Projekte habe und ich seit Jahren nicht mehr aktiv in der RC-Car Scene bin.

Meine Überlegung eine Android Version herauszubringen, habe ich ebenfalls vorerst über den Haufen geworfen. Was aber nicht heißen soll, dass es in später Zukunft nicht vielleicht doch eine geben wird. Mal sehen… 😀

Weitere Infos zum All-in-One RC-Car Tool sowie Download der Version 3.0.6: Download

Change_Log:

v3.0.6 (04.11.2012)

– Added: Updatefunktion – Benutzung von Proxy: an / aus

3 November, 2012
von Pascal
1 Kommentar

ExifView 1.0.92 beta released

Heute habe ich nun nach langer Zeit eine Beta-Version von ExifView in der Version 1.0.92 released.

Es gibt ein paar Neuerungen, die ich ja schon hier angesprochen habe.
Das Editieren der Exifdaten funktioniert insoweit zwar schon – allerdings noch nicht ganz korrekt.
Wer möchte, kann die Version ja mal testen.

Zu den Neuerungen gehören:

– Editierfunktion der einzelnen Exifdaten
– GPS-Standort öffnen mittels GoogleMaps
– Base64 Encoder
– Updatefunktion
– Windows Explorer integration (im kommenden Setup)
– Sauber geordnet

Weiterlesen →